Ein Patientenheber hilft Ihnen dabei, Personen zu heben, die krank sind oder sich nicht selbst bewegen können. Mit einem Patientenheber von KDB Medical können Pflegekräfte dies nun sicher durchführen, ohne sich oder die Patienten zu verletzen.
Beim Einsatz eines Patientenhebers steht das Wohlbefinden des Patienten im Vordergrund – er soll sich sicher und bequem fühlen. Zunächst muss der Patient auf einen speziellen Schlingenaufsatz gelegt werden, der mit dem Heber verbunden ist. Pflegekräfte können den Patienten dann aus dem Bett oder vom Stuhl anheben. Selbst während des Transfers sicherstellen, dass alle Gurte festgezogen sind.
Pflegekräfte sollten das richtige Verwenden eines Patientenhebers üben. Stellen Sie sicher, dass der Heber ordnungsgemäß positioniert ist, bevor der Patient angehoben wird. Heben Sie den Patienten langsam mit Hilfe der Steuereinheit des Hebers an. Verlangsamen Sie das Tempo – zu schnell sollte es nicht gehen. Sobald der Patient von seinem oder ihrem Bett angehoben wurde, können Pflegekräfte ihn oder sie problemlos an einen anderen Ort transportieren.
Beim Einsatz eines Patientenhebers ergeben sich viele Vorteile – nicht nur für die Pflegekräfte, sondern auch für die Patienten. Der Einsatz des Hebers schützt die Pflegekräfte vor Rücken- oder Armverspannungen. Während des Transports sind die Patienten stets sicher und komfortabel positioniert. Mit unserem Patientenheber von KDB Medical werden Sie feststellen, dass das Verbewegen von Patienten sehr einfach ist.
Die korrekte Verwendung eines Patientenhebers kann Ihr Leben erheblich vereinfachen. Betreuer sollten die mit dem Heber mitgelieferten Anweisungen immer sorgfältig lesen, um ihn sicher anzuwenden. Es ist zudem wichtig, während des Transfers mit dem Patienten zu sprechen und nachzufragen, wie es ihm geht. Mit der richtigen Technik können Pflegepartner den Transfer für alle Beteiligten einfach und bequem gestalten.